15 Tricks, wie Du als Student richtig Geld sparst

Author: Alexander Rodosek
Zuletzt geändert durch Redaktion am: 14. März 2025



Zu den am meisten gegoogelten Tipps für Studenten zählen klassischerweise die zum Thema, wie man am besten Geld spart. Kohle sitzt bei Studierenden nie locker. Geld sparen ist als Student ein Dauersport.

Da das Thema mit den steigenden Preisen und der steigenden Inflation gerade noch brisanter wird, wollen wir Dir einige Tricks verraten, wie Du als Student effektiv sparen kannst.

1. Sei Dir über die Kosten Deines Studiums bewusst

Der wichtigste Spartipp gleich zuerst: Sei Dir darüber im Klaren, was ein Studium kostet. Viele Studierende sind zwar jeden Monat aufs Neue klamm, haben aber keine Ahnung warum, weil sie sich schlichtweg nicht über die Kosten fürs Studium bewusst sind.

Erstelle Dir daher eine Kostentabelle, in die Du alles einträgst, was Du monatlich für

  • Miete,
  • Essen,
  • Fahrkarte,
  • Kleidung,
  • Telefon etc. berappeln musst.

So bekommst Du eine gute Übersicht darüber, wie viele Kostenpunkte Du überhaupt hast und auf wie viel sie sich monatlich summieren.

Das gibt Dir Aufschluss darüber, wie viel Du abzüglich aller Fixkosten übrig hast bzw. was Du entsprechend an finanziellen Mitteln beschaffen musst, um gut durchs Studium zu kommen.

2. Nutze Studentenrabatte

Nutze Studentenrabatte, wo immer Du kannst. Die meisten Anbieter räumen Studierenden einen Nachlass ein. So gibt es Studentenrabatte

  • bei Apple zur Anschaffung Deines nächsten Laptops,
  • für Flüge,
  • für Museen,
  • Kinos,
  • auf  Tickets bei vielen Veranstaltungen,
  • für den Döner oder die Falafel ums Eck.

Auch Dienstleister wie Frisöre gewähren Studierenden Rabatt.

Wenn Du auf den Preisschildern dazu nichts entdecken kannst, frage aktiv nach, ob es einen entsprechenden Studentenrabatt gibt, bevor Du direkt den vollen Preis bezahlst.

Über die Rabatt-Website Unidays kannst Du zudem immer die aktuellen Rabatte und Rabattaktionen ausfindig machen.

3. Lege Dir eine BahnCard zu

Studierende unter 27 können einen BahnCard für Studenten beziehen. Sowohl die BahnCard25 als auch die BahnCard50 sind für Studis deutlich günstiger als die regulären BahnCards.

Mit dem Studentenrabatt plus dem halben Fahrpreis, den Du bei einer BahnCard50 ohnehin nur bezahlst, kannst Du einigermaßen günstig von A nach B kommen.

4. Geht als WG gemeinsam einkaufen

Erledigt den WG Einkauf gemeinsam. Ihr glaubt gar nicht, wie viel Geld ihr als WG sparen könnt, wenn nicht jeder selbst losrennt und für sich einkauft.

Gerade Basics wie Milch, Butter, Brot und Co müssen nicht doppelt oder dreifach gekauft werden.

Oft gibt es auch spezielle Mengenrabatte oder Angebote beim Kauf größerer Packungen oder größerer Mengen. Wenn ihr gemeinsam einkaufen geht und euch auf entsprechende Angebote abstimmt, könnt ihr einiges einsparen.

5. Koche selbst und in Gemeinschaft

Als Student musst Du auch beim Essen Geld sparen. Versuche daher, selbst zu kochen. Denn jeder Pizzadienst oder Take Away belastet Deinen Geldbeutel deutlich mehr als Selbstgekochtes.

Wenn Du in einer WG oder einem Studentenwohnheim lebst, sieh zu, dass Du zudem in Gemeinschaft kochst. Größere Mengen zu kochen ist für alle Beteiligten günstiger. Außerdem macht es deutlich mehr Spaß, etwas zusammen am Herd zu brutzeln.

So kannst Du als Student sparsam leben und brauchst trotzdem nicht auf das gesellige Miteinander verzichten, das Du beispielsweise bei einem Restaurantbesuch hast.

6. Vermeide unnötige Stromfresser

Geld sparen im Alltag hat zwangsweise etwas mit Strom zu tun. Und hier kannst Du tatsächlich mehr einsparen als Du denkst.

  • Lass Ladegeräte oder Elektrogeräte nie in der Steckdose. Auch wenn Du sie nicht benötigst, fressen sie Strom. Zieh allem den Stecker, was Du gerade nicht brauchst.
  • Kaufe außerdem LED-Glühbirnen für Deine Lampen. Auch damit kannst Du viel Verbrauch einsparen.

7. Schaffe Dir ein kostenloses Girokonto an

Einige Banken bieten ein Girokonto für Studenten an. Das ist – für die Dauer des Studiums – gebührenfrei. Auch damit lässt sich als Student Geld sparen.

Erkundige dich nach einer entsprechenden Möglichkeit bei Deiner Bank und wechsle gegebenenfalls die Bank, falls Deine kein entsprechendes Angebot parat hat.

8. Verschenke kein Geld, auf das Du Anspruch hast

Nutze alle Gelder, die Dir in Deiner Situation zur Verfügung stehen. Prüfe sorgfältig, ob Dir BAföG zusteht und/oder in welcher Höhe Dir ein KfW-Kredit oder anderen Studienkredite möglich sind.

Über unser meinBafög-Portal kannst Du einfach und schnell berechnen, wofür Du berechtigt bist und mit welchen Beträgen Du ungefähr rechnen kannst.

9. Führe ein Haushaltsbuch

Würdest Du Deine Großmutter fragen: “Wie spare ich Geld im Alltag?” – Sie würde Dir vermutlich direkt ein Haushaltsbuch in die Hand drücken. Auch wir wollen Dir das empfehlen.

In einem Haushaltsbuch kannst Du alle Deine Ausgaben notieren und bekommst so einen guten Überblick darüber, wie viel Du im Monat bereits wofür ausgegeben hast und wie viel Budget Dir bleibt.

Dadurch erkennst Du möglicherweise auch Posten, für die Du überdurchschnittlich viel ausgibst und wo sich als Konsequenz dieser Erkenntnis künftig etwas einsparen lässt.

10. Beantrage die International Student Identity Card (ISIC)

Auf www.isic.de lässt sich die sogenannte International Student Identity Card beantragen. Sie ist, wie der Name schon sagt, international gültig und gewährt Dir in vielen Bereichen Rabatte:

  • beim Online-Shopping,
  • bei Kulturprogrammen,
  • Flügen,
  • Freizeitangeboten,
  • beim Reisen bzw. im Auslandssemester.

Die ISIC ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt ist.

11. Nutze Vergleichsportale

Über diverse Apps und Vergleichsportale kannst Du den jeweils günstigsten Tarif finden.

Egal ob Flug, Versicherung oder Stromanbieter – bewaffne dich am besten mit den gängigsten Apps und nutze sie zum Vergleichen, bevor Du dich für ein Angebot entscheidest.

12. Nutze Probeabos & Gratis-Tests

Auch mit Probeabos oder Gratis-Tests lässt sich jede Menge sparen. Die meisten Zeitschriften bieten Gratis-Probeabos an, in Apotheken oder Drogerien gibt es Gratisproben zu vielen Produkten. Frage aktiv danach.

13. Bilde Fahrgemeinschaften

Benzinpreise sind längst schon nicht mehr lustig. Bildet daher, wo immer ihr könnt, Fahrgemeinschaften. Zur Uni oder auch zum Besuch bei den Eltern. Falls eure Heimat-Wohnorte in einer ähnlichen Richtung liegen, könnt ihr zumindest eine Teilstrecke gemeinsam bestreiten und euch die Benzinkosten dafür teilen.

14. Werde Produkttester

Richtig sparen mit wenig Geld ausgeben geht auch, wenn Du dich als Produkttester bewirbst. Alle Unternehmen suchen regelmäßig Tester, um Feedback zu ihren Produkten zu erhalten. Ganz egal

  • ob im Food-Sektor,
  • im Bereich Kosmetik
  • oder in der Unterhaltungselektronik.

Du bekommst jeweils die neuesten Produkte umsonst und musst dazu eine entsprechende Bewertung abgeben.

Gelegentlich funktioniert das sogar bei sehr hochpreisigen Waren oder Reisen. Stecken Marktforschungsinstitute dahinter, winken gelegentlich auch Gutscheine oder eine kleine Bezahlung zusätzlich.

15. Bewirb dich in einem Studentenwohnheim

Wer im Studentenwohnheim wohnt, kann ganz gewaltig Miete sparen. Bewirb dich daher rechtzeitig und hartnäckig um einen Platz in so einem Studi-Wohnheim. Die Zimmer sind begehrt und man braucht je nach Stadt ein wenig Glück, um eines zu bekommen. Frühzeitig umsehen und hartnäckig dranbleiben lohnt sich.

Studium finanzieren – so geht’s

Mit Sparen alleine geht es natürlich nicht. Du solltest Dir vor Beginn des Studiums bereits darüber Gedanken machen, wie Du dein Studium finanzieren möchtest. Du hast dabei verschiedenste Möglichkeiten

  • vom klassischen BAföG
  • über Studienkredite,
  • Studienfonds
  • oder Stipendien.

Wir haben dazu einen eigenen Beitrag verfasst, der Dir alle Möglichkeiten näher erklärt. Studium finanzieren – Diese Möglichkeiten hast Du

Fazit

Sparen kann zugegebenermaßen mühselig sein – muss es aber nicht. Sparen kann auch Spaß machen und ziemlich kreativ sein. Vielleicht bist Du ja findiger und geschickter als dein Kommilitone? Macht ein Battle daraus!
Außerdem: Wer regelmäßig Angebote vergleicht, bekommt zudem einen guten Marktüberblick!

meinBafoeg CTA
Du möchtest wissen wie viel BAföG Du bekommst?

Klick Dich in weniger als 2min durch unseren BAföG-Test. Finde heraus ob Du BAföG bekommst und wenn ja, wie viel!

meinBafoeg CTA

Du möchtest wissen wie viel BAföG Du bekommst?

Klick Dich in weniger als 2min durch unseren BAföG-Test. Finde heraus ob Du BAföG bekommst und wenn ja, wie viel!