KfW Studienkredit während Masterstudium » So geht´s

Author: Alexander Rodosek
Zuletzt geändert durch Redaktion am: 22. August 2023

Viele befinden sich gerade genau in der Situation: Du hast den Bachelor erfolgreich in der Tasche. Und jetzt? Jetzt musst du dir Gedanken über die Finanzierung des Masterstudiums machen.

Viele sind sich unsicher, wie sie ihr Master Studium finanzieren sollen. Hartnäckig hält sich das Gerücht, Studierende hätten keinen Anspruch mehr auf eine weitere Finanzierung, wenn sie bereits für den Bachelor eine hatten. Ob das stimmt und welche Möglichkeiten du als Masterstudent hast, klären wir in diesem Beitrag.


kfw CTA

Voraussetzungen für den KFW Studienkredit im Master auf einen Blick

Wir wollen dir hier erstmal kurz in einer Übersicht zeigen, wer überhaupt berechtigt ist, einen Antrag für den KfW Studienkredit im Master zu stellen:

  1. Du musst dafür volljährig, maximal aber 44 Jahre alt sein und an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland studieren
  2. Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit mit inländischer Meldeadresse oder bist Familienangehöriger eines deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz hier. Als Familienangehörige zählen dabei Ehepartner und Kinder bis maximal 20 Jahren.
  3. Du bist EU-Staatsbürger und hältst dich rechtmäßig seit mehr als 3 Jahren in Deutschland auf, bist außerdem hier gemeldet oder Familienangehöriger wie siehe oben
  4. Du gehörst den Bildungsinländer*innen an, hast also eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch einen Schulabschluss an einer deutschen Schule im In- und Ausland und zusätzlich eine deutsche Meldeadresse

Kann ich den KfW Studienkredit für meinen Master beantragen – Wer wird gefördert?

Wer sein Masterstudium finanzieren und den KfW Studienkredit für seinen Master beantragen möchte, muss eine Finanzierung für ein postgraduales Studium beantragen – denn dein eigentliches Studium hast du mit dem Bachelor bereits absolviert.

Dafür darfst du höchstens 44 Jahre alt sein und musst einen akademischen Grad vorweisen können – also im Normalfall deinen Bachelor-Abschluss. Die Finanzierung wird für 6 Fachsemester gewährt.

Wenn du bereits einen KfW Förderkredit fürs Bachelorstudium am Laufen hast und weiter studieren oder promovieren willst, ist das gar kein Thema. In dem Fall darfst du lediglich das letzte Fördersemester noch nicht voll ausgeschöpft haben und kannst deinen Studienkredit einfach für die Zeit des Masters verlängern.

Welche Unterlagen sind erforderlich, um den KfW Studiekredit für meinen Master zu beantragen?

Natürlich benötigst du auch hierfür wieder einiges an Unterlagen. Neben den Vertragsangeboten der KfW musst du eine gültige Studienbescheinigung für den beantragten Finanzierungsbeginn vorlegen können. Darin müssen erstes Studienfach, Fachsemester und angestrebter Abschluss klar erkennbar sein. Außerdem benötigt ist ein Ausweisdokument, aus dem deine deutsche Meldeadresse hervorgeht, bei ausländischen Studierenden zusätzlich das ausgefüllte Formular „Formblatt für nichtdeutsche Antragsteller“.

Was muss ich bei der Auszahlung des KfW Master Kredits beachten?

Jeweils monatlich im Voraus wird der gewählte Finanzierungsbetrag an dich ausbezahlt. Änderungen des monatlichen Auszahlungsbetrages sind jederzeit, frühestens jedoch zum ersten Auszahlungsmonat des auf die Zusage folgenden Fördersemesters, möglich.

Diese Änderungsmitteilungen sind der KfW spätestens bis zum 15. des Vormonats direkt über das Online- Kreditportal unter Nutzung des über PIN/TAN gesicherten Kontozugangs zu übermitteln. Die Förderung endet mit der Förderhöchstdauer, kann aber jederzeit auch auf eigenen Wunsch zum 15. Eines Monats fürs Folgemonat beendet werden.

Alles weitere dazu im Merkblatt KfW-Studienkredit.

Ich habe im Bachelor den KfW Studienkredit bereits beantragt – geht das jetzt auch im Master?

Klar, wer den KfW Förderkredit für seinen Bachelor schon beantragt hat, macht sich oft Gedanken, dass das nun ein Ausschlusskriterium für die Master-Förderung sein könnte. Die Sorge können wir dir allerdings nehmen.

Du kannst den KfW Studienkredit beim Wechsel von Bachelor zu Master quasi mit „umziehen“. Wichtig dafür ist, dass deine Fördersumme fürs letzte Semester noch nicht voll ausgeschöpft ist. Das gilt auch dann, wenn du deinen Studiengang wechseln willst. Wir haben dir zum Thema Studiengangswechsel einen eigenen Blogbeitrag verfasst, in dem wir dir die Situation und deine Möglichkeiten noch etwas genauer schildern.


kfw CTA

Was passiert mit dem KfW Studienkredit nach dem 10. bzw 14. Semester?

Der KfW Studienkredit hat bei der ersten Beantragung eine maximale Laufzeit von maximal 14 Semestern wenn du zu Finanzierungsbeginn maximal 24 bist, 10 Semester wenn du zu Finanzierungsbeginn maximal 34 bist. Aber was passiert dann? Danach beginnt direkt die sogenannte Karenzphase, die zwischen 18 und 23 Monaten dauert. In der Phase fallen lediglich die Zinsen für den Kredit an, du musst aber noch nicht direkt etwas zurückzahlen.

Das ganze hat den Hintergrund, dass man nicht davon ausgeht, dass du gleich unmittelbar nach dem Studienende einen Job hast und das nötige Geld für die Rückzahlung verdienst. Die Zeit, hier Fuß zu fassen gibt man dir damit.
Solltest du dein Studium nach den 14 bzw 10 Semestern noch nicht abgeschlossen haben, ist die Förderung dennoch beendet.

Wie wird der KfW Studienkredit nach dem Master zurückgezahlt?

Die Rückzahlung Deines KfW Studienkredits beginnt nicht direkt nach Deinem Master-Abschluss. Sobald Du diesen in der Tasche hast, beginnt die sogenannte Karenzzeit. Diese dauert in der Regel 18 Monate. Beginnt die Karenzzeit mitten im Semester, können noch bis zu 5 Monate oben drauf kommen. In dieser Zeit zahlst Du nur die Zinsen zurück, die für dein Master-KfW Studienkredit anfallen.

5 Monate vor Beginn der Rückzahlung wird Dir ein Tilgungsplan vorgelegt. Dieser beinhaltet die vollständige Rückzahlung deines KfW Studienkredits und ist auf 10 Jahre ausgelegt. Wie die Rückzahlung des KfW Studienkredits aber im Detail funktioniert, zeigen wir Dir in einem separaten Ratgeber.

Fazit

Wer nach dem Bachelorstudium noch eins draufsetzen will, der hat auch in dem Fall die Möglichkeit auf eine KfW-Förderung. Das Weitermachen bis zum Master lohnt sich übrigens! Schon Berufsanfänger verdienen im Jahr zwischen 3000 bis 6000 Euro mehr als ihre Kollegen, die „nur“ mit einem Bachelor-Abschluss ins Berufsleben wechseln!

meinBafoeg CTA
Jetzt KfW-Studienkredit abchecken!

Klick Dich in weniger als 10min durch den Antrag. Finde heraus ob der KfW-Studienkredit das richtige für dich ist!

meinBafoeg CTA
Jetzt KfW-Studienkredit abchecken!

Klick Dich in weniger als 10min durch den Antrag. Finde heraus ob der KfW-Studienkredit das richtige für dich ist!