Author: Alexander Rodosek
Zuletzt geändert durch Redaktion am: 22. August 2023
Der KfW Studienkredit ist über einen maximalen Auszahlungszeitraum, nicht aber über eine feste Vertragslaufzeit definiert. Innerhalb dieses Zeitraums können die Auszahlungen von Dir individuell festgelegt werden.
Was aber, wenn Du Deine KfW Auszahlung verlängern willst oder musst? Wir zeigen Dir, in welchen Fällen Du den KfW Bildungskredit verlängern kannst und welche Unterlagen und Voraussetzungen Du für die KfW Studienkredit Verlängerung benötigst.
Wie lange bekommt man den KfW Studienkredit?
Den KfW Studienkredit bekommst Du im Erst- oder Zweitstudium entsprechend Deines Alters:
- Bist Du höchstens 24 Jahre alt, bekommst Du den Studienkredit über einen Zeitraum von bis zu 14 Semestern.
- Bist Du höchstens 34, dann sind es nur bis zu 10 Fördersemester.
- Bist Du bei Antragsstellung bereits älter (bis maximal 44 Jahre), dann sind es nur bis zu 6 Semester.
Je nach Bedarf kannst Du Dir innerhalb dieses Zeitraums einen Betrag zwischen 100 und 650 Euro monatlich auszahlen lassen.
Die Höchstgrenze des Gesamtbetrags, den Du bei der Höchstförderdauer über 14 Semester über den KfW Studienkredit bekommst, liegt damit bei 54.600 Euro.
Allerdings, da darfst Du Dich nicht wundern, werden Dir, auch wenn Du jünger als 24 bist, zunächst einmal nur maximal 10 Fördersemester bewilligt.
Kann man den KfW Studienkredit verlängern?
Nicht immer läuft ein Studium nach Plan und nicht immer lässt es sich wie geplant beenden. Je nachdem, wie viele Fördersemester Dir mit der ersten Antragstellung bewilligt wurden, hast Du nun die Möglichkeit, den KfW Bildungskredit zu verlängern. Und zwar um so viele Semester, wie Dir in Deinem Altersabschnitt maximal bewilligt werden können.
- Erstes Beispiel: Du bist unter 24 und hast mit dem ersten Antrag 10 Fördersemester bewilligt bekommen. Du kannst somit noch einmal um eine Verlängerung von 4 Semestern ersuchen.
- Zweites Beispiel: Du bist 28 und hast im ersten Schritt 8 Fördersemester bewilligt bekommen. Du kannst in dem Fall versuchen, noch einmal um 2 Semester zu verlängern, da Dir aufgrund Deines Alters nun nur mehr 10 Semester maximal bewilligt werden.
- Drittes Beispiel: Du bist bereits 37 und hast im ersten Schritt 6 Fördersemester bewilligt bekommen. Hier ist Dein Maximum bereits ausgereizt. Du kannst also keine weitere Verlängerung beantragen.
Der Grund für diese Alters-Regelung ist ganz einfach: Man rechnet damit, dass, je älter Du bist, Du insgesamt weniger Zeit hast, den Kredit zurückzuzahlen.
Welche Unterlagen benötige ich, um die Auszahlung zu verlängern?
Wenn Du die KfW Auszahlung verlängern möchtest, benötigst Du eine KfW Verlängerungsbescheinigung – also eine Bescheinigung Deiner Hochschule über den voraussichtlichen Zeitpunkt des Studienabschlusses.
Den Vordruck dafür findest Du in Deinem KfW-Account unter “Konto/Nachweizeitpunkte” zum Download.
Bitte beachte: Die Bescheinigung muss bis spätestens 31.3. oder 30.9. eines Jahres eingereicht werden! Drucke die Verlängerungsbescheinigung der KfW aus, fülle sie aus und lasse sie von Deiner Hochschule bestätigen.
An welche Adresse muss ich den Verlängerungsantrag schicken?
Wenn Du soweit bist, kannst Du die Verlängerungsbescheinigung an folgende KfW Niederlassung schicken:
KfW Niederlassung Bonn
Abteilung NKa2
53170 Bonn
Wenn es schneller gehen muss, kannst Du den Antrag auch über ein Kontaktformular online einreichen.
Ist auch eine Wiederaufnahme des KfW-Studienkredits möglich?
Die Wiederaufnahme des KfW Studienkredits nach einer Pause ist möglich, und zwar dann, wenn Du aktiv ein Urlaubssemester anmeldest:
Wenn Du das tust, läuft der Kredit zwar weiter, die Zahlungen werden aber ausgesetzt. Das geht bis zu maximal vier Semestern. Danach beginnt automatisch die Karenzphase, die bis zur Rückzahlung des Kredits überbrückt.
Wenn Du hingegen das Einreichen von Unterlagen – Leistungsnachweise oder die Frist für die Verlängerung des Kredits – versäumst, erlischt Dein weiterer Anspruch auf Zahlungen. Es beginnt automatisch die Karenzphase. Eine Wiederaufnahme des KfW Studienkredits ist dann nicht mehr möglich.
Du solltest also in jedem Fall und immer dringend darauf achten, im Programm zu bleiben und rechtzeitig alle erforderlichen Nachweise liefern!